Gemeinsam stark in Berlin
An Rheinland-Pfalz führt kein Weg vorbei: Mit einer großen, engagierten Delegation waren die Lebenshilfen aus Rheinland-Pfalz am 14. und 15. November 2025 bei der Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Berlin vertreten. In lebendigen, teils sehr intensiven Diskussionen wurden wichtige Weichen gestellt, um die Inklusion von Menschen mit Unterstützungsbedarf weiter voranzubringen und die Lebenshilfe als starken bundesweiten Selbsthilfeverband zu stärken.
Rückenwind für die Bundesvereinigung
Mit großer Freude und spürbarem Rückenwind wurde Ulla Schmidt mit einer überwältigenden Mehrheit als Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe im Amt bestätigt. Die Neuwahl der weiteren Positionen im Bundesvorstand zeigt, wie entschlossen die Lebenshilfe bundesweit Zukunft und Teilhabe aktiv gestalten will.
Besonders stolz sind wir darauf, dass mit Ulrich van Bebber von der Lebenshilfe Ahrweiler künftig auch im Bundesvorstand eine weitere starke Stimme aus Rheinland-Pfalz vertreten ist.
Rheinland-Pfalz bundesweit gut aufgestellt
Auch in weiteren bundesweiten Gremien ist Rheinland-Pfalz sichtbar und wirkungsvoll eingebunden. So engagieren sich für die Lebenshilfe Rheinland-Pfalz auf Bundesebene:
- in der Bundeskammer: Richard Peters
- im Rat der Eltern und Angehörigen: Hanna Rieger
- im Rat der Menschen mit Behinderung: Thomas Gilles
- im Beirat der Leistungserbringer: Sven Meyer
- im Beirat Wissenschaft und Praxis: Sven Friedrich
Diese starke Präsenz macht deutlich: Rheinland-Pfalz bringt sich fachlich, politisch und mit viel Herzblut in die Arbeit der Bundesvereinigung ein.
Wichtige Beschlüsse, Highlights und Auszeichnungen
Mit breiter Mehrheit wurde ein Grundsatzpapier zur Assistenz von Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf verabschiedet – ein wichtiges Signal für mehr Teilhabe, Selbstbestimmung und passgenaue Unterstützung.
Bärbel Bas die amtierende Bundesministerin für Arbeit und Soziales brachte sich mit einem deutlichen Beitrag ein und stellte sich auch den kritischen Fragen aus der Mitgliedschaft der Lebenshilfen. Frau Bas unterstützt die mit der Mitgliederversammlung gestartete Kampagne: #TeilhabeistMenschenRecht
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Bobby-Medienpreises der Lebenshilfe an Frank Busemann sowie an die Geschwister Tabea und Marian Mewes, die sich in der Öffentlichkeit eindrucksvoll für Menschen mit Beeinträchtigung und ihre Belange einsetzen.
Lebenshilfe-Gefühl und Zusammenhalt
Neben den formellen Teilen bot die Mitgliederversammlung viel Raum für Austausch und Vernetzung – innerhalb unseres Landesverbandes ebenso wie mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland. In vielen Gesprächen, Begegnungen und gemeinsamen Momenten war deutlich spürbar: Das Lebenshilfe-Gefühl, der Zusammenhalt und der gemeinsame Kampfgeist tragen diesen Verband.
Gerade in kritischen Diskussionen zeigte sich, wie wichtig echte Partizipation für einen lebendigen Verband ist – Menschen mit Unterstützungsbedarf, Angehörige, Fachkräfte und Ehrenamtliche gestalten gemeinsam die Zukunft der Lebenshilfe. Partizipation ist und bleibt die Grundlage unseres Engagements für Menschlichkeit, Vielfalt und Inklusion.